Ziele
Anwendungsorientierte ganzheitliche Entrauchung
Bisheriges Ziel der AGE war die gesamtheitliche Betrachtung in der Entrauchung im Sinne des Personenschutzes zu verdeutlichen.
Dieses Ziel ist immer noch Bestandteil der neuen Ausrichtung. Gerade die Selbst- und Eigenrettung von Nutzern aus komplexen Gebäuden, Hotels, Versammlungsstätten, Industriebauten usw. ist ein erklärtes Schutzziel.
Ein weiterer Aspekt des Personenschutzes ist die Unterstützung des Feuerwehrangriffes durch Rauchfreihaltung in Treppenräumen und Fluchtwegen.
Neu ist, dass wir Anwendungsunterstützung für eine praktische Umsetzung von Entrauchungsanlagen geben möchten.
Denn nur was wirtschaftlich vertretbar ist wird schlussendlich auch realisiert.
Deshalb stehen wir für:
Ganzheitliche Entrauchung für den Personen- und Sachschutz, sowie die Unterstützung der Fremdrettung im Hinblick auf die Funktion, Anwendbarkeit und wirtschaftliche Umsetzung in Gebäuden.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Umsetzung ganzheitlicher Entrauchungskonzepte
Ziel der AGE ist es, ganzheitliche Entrauchungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das soll allen Beteiligten am Bauwerk und den Nutzern Hilfestellung geben, damit durch richtige und sichere Entrauchung und die Verhinderung von Rauchausbreitung Personen- und Sachschäden, vor allem aber Unfalltote vermieden werden können.
Rauchfreie Räume und Fluchtwege im Brandfall
Wichtig ist die schnelle Entrauchung und die Verhinderung der Rauchausbreitung in Gebäuden. Das Ziel der AGE ist es die Brandräume zu entrauchen und die Fluchtwege rauchfrei zu halten.
Entrauchung in den vorbeugenden Brandschutz einbringen
Die Aktionsgemeinschaft Entrauchung AGE möchte die Thematik der ganzheitlichen Entrauchung in die Konzeption des vorbeugenden Brandschutzes einbringen.
Informationen zum Thema Entrauchung vermitteln
Durch Newsletter und Roadshows informiert die AGE über konzeptionelle oder technische Neuerungen für Entrauchung bei Gebäudebränden.